Kreisfischerverein Vilsbiburg e.V.
Vorankündigung Fischerfest 2015
Uferreinigung 2015
Am Samstag, den 28.03.2015 findet wieder die alljährliche Uferreinigung statt. Treffpunkt ist an der Stadthalle in Vilsbiburg um 9.00 Uhr. Mitzubringen sind Abfallsäcke, Eimer , Rechen etc. Der gesammelte Müll wird an Sammelpunkten abgeholt. Im Anschluß erhält jeder Teilnehmer eine Brotzeit. Die Vorstandschaft hofft auf rege Teilnahme!
In Gerzen ist Treffpunkt am 28.03.15 um 09.00 Uhr an der Schalkhamer Brücke.
Treffpunkt in Aham gleicher Tag und gleiche Uhrzeit an der Raiffeisenkasse.
Neue Gewässerstrecke
Der Kreisfischereiverein Vilsbiburg konnte zum 01. Januar 2015 eine neue Gewässerstrecke pachten. Der Pachtvertrag ist für 10 Jahre gültig. Das neue Vereisgewässer wird als Strecke 3 geführt.
Die Strecke 3 beginnt ca. 550m oberhalb der Vilsbrücke bei Vilssöhl und endet an der Niedermühle. Im Flutkanal ist ebenfalls die obere Grenze 550m oberhalb der Brücke bei Vilssöhl, die untere Grenze ca. 20m oberhalb des Einlaufes in die Große Vils. Gesamtlänge ca. 5,4km.
Es steht ein begrenztes Kontingent an Jahres und Tageskarten zur Verfügung. Wer die neue Strecke beantragen möchte, bitte bis 07.01.2015 den Antrag abgeben. Sollten mehr Antragsteller als Jahreskarten sein, so werden die Karten bei der Jahreshauptversammlung ausgelost.

Es gelten folgende Bestimmungen:
Fangbestimmungen Tageskarte:
Jeder Tageskarteninhaber muss die gültigen Richtlinien und ein Fangbuch des Vereins am Wasser vorzeigen können. Gefangene Fische sind sofort einzutragen.
Fangbeschränkung Tageskarte:
1 Hecht oder 1 Zander, 1 Salmonide, 2 Karpfen, ansonsten noch 7 Friedfische. Brachsen haben keine Fangbeschränkung.
allgemeine Richtlinien:
- Mit Tageskarte ist das Angeln von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr erlaubt.
- Das Angeln ist mit 2 Handangeln, bestückt mit je einem Haken auf Friedfische, oder mit einer Handangel auf Friedfische und einer Handangel auf Raubfische gestattet. Köderfischrute wird als 2.Rute angesehen.
- Jugendfischereischeininhaber mit Pate: mit einer Handangel auf Fried- oder Raubfische
Fangbestimmungen Jahreskarte:
Jeder Karteninhaber muss die gültigen Richtlinien und ein Fangbuch des Vereins am Wasser vorzeigen können. Gefangene Fische sind sofort nach dem Fang in das Fangbuch einzutragen!
Fangbeschränkung:
- wöchentlich Hecht oder Zander zusammen 3 Stück
- wöchentlich Forellen, Äschen und Karpfen je 3 Stück
- täglich nicht mehr als 7 Friedfische zusammen (darunter fallen
nicht Rotaugen, Lauben, Rotfedern, Aale, Barsche, Brachsen, Güstern, Blaunase und Aitel)
allgemeine Richtlinien:
- Das Angeln ist von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr erlaubt.
- Das Angeln ist mit 2 Handangeln, bestückt mit je einem Haken auf Friedfische, oder mit einer Handangel auf Friedfische und einer Handangel auf Raubfische gestattet. Köderfischrute wird als 2.Rute angesehen. Der Einzelhaken ist dem Drilling vorzuziehen.
- Jugendfischereischeininhaber mit Pate: mit einer Handangel auf Fried- oder Raubfische
Fischart |
Schonzeit |
Schonmaße |
Hecht |
01.01. bis 30.06 |
50 cm |
Zander |
01.01. bis 30.06 |
50 cm |
Karpfen |
keine |
35 cm |
Schleie |
keine |
30 cm |
Nase |
ganzjährig |
-- |
Barbe |
ganzjährig |
-- |
Rutte |
keine |
45 cm |
Aal |
keine |
50 cm |
Aitel |
keine |
kein |
Bachforelle |
01.10. bis 28.02 |
26 cm |
Regenbogenforelle |
15.12. bis 15.04 |
26 cm |
Waller |
keine |
kein |
Schneider |
ganzjährig |
|
Edelkrebs m/w ist ganzjährig geschont |
Abfischen 2014
Am 11.10.2014 fanden sich 138 Anglerinnen und Angler in Aham zum alljählichen Abfischen ein. Geangelt wurde von 13 bis 17 Uhr um den Weißfischbestand zu reduzieren. Gefangen wurden hauptsächlich Rotaugen, Aitel, Karpfen und Brachsen. Die Fische wurden anschließend filitiert und zu Fischpflanzerl verarbeitet. Mit 9085 g konnte Martin Jarosch die meisten Fische an diesem Tag fangen. Ecker Wolfgang (5260g) und Eberl Reinhold (4786g) folgen auf den Prätzen.
Fischerfest 2014
Nico Aumann und Thomas Paintner sind die Fischerkönige 2014!
Nico Aumann wurde mit einem Karpfen von 4040 Gramm Fischerkönig 2014. Bei den Jungfischern konnte Thomas Paintner eine Brachse mit 960 Gramm fangen und erhielt damit die Königskette für das Jahr 2014.
Bei winterlichen Temperaturen war es nicht einfach einen Fisch zu fangen. Der Kälteeinbruch wirkte sich nicht positiv auf das Beißverhalten der Fische aus. Somit konnten 62 der 303 Teilnehmern aus 24 Vereinen einen Fisch fangen. Gesamtsieger des Hegefischens wurde Markus Algasinger mit einem Gesamtgewicht von 6265 Gramm. Beste Dame wurde Christine Paintner mit 2986 Gramm. Insgesamt wurden rund 82 Kilo Fische gefangen.